Welcher Lego Adventskalender überzeugt im Preisvergleich?

Lego ist einer der bekanntesten Marken für Spielzeuge und bietet seit einigen Jahren auch Lego Adventskalender, wobei das Prinzip hinter den kleinen Bausteinen mehr als simpel ist. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben, sodass aus diesen alles Mögliche gebaut werden kann. Überraschend ist es deshalb nicht, dass auch die Marke auf den Zug der Weihnachtskalender aufgesprungen ist und verschiedene Modelle im Angebot hat. Dabei richten sich der Weihnachtskalender hauptsächlich nach den großen Serien, welche das Unternehmen im Angebot hat.

Die Top LEGO Adventskalender

LEGO Star Wars Adventskalender 2022

LEGO Star Wars Adventskalender 2022


Dieser einzigartige Adventskalender enthält 24 Lego Weihnachtsspielzeuge und Minifiguren aus dem Lego Star Wars Universum, 10 Fahrzeuge und 8 Minifiguren. Jeden Tag in der Vorweihnachtszeit können Ihre Kleinen hinter jedem Türchen ein neues Spielzeug oder eine Minifigur entdecken. Mit kultigen Fahrzeugen wie dem Republic Gunship, Lukes Landspeeder und dem TIE Interceptor und kultigen Figuren wie C-3PO, R2-D2, Darth Vader und Luke Skywalker ist dieser Adventskalender sicher ein Hit für jeden Star Wars Fan. Der Kalender bietet nicht nur stundenlangen Spaß und Unterhaltungswert, sondern dient auch als Spielbrett, auf dem du die großen Schlachten mit deinen Figuren und Fahrzeugen nachspielen kannst.

LEGO Harry Potter Adventskalender 2022


Dieser Kalender enthält 7 Minifiguren, darunter einige der bekanntesten Figuren aus der Serie wie Harry Potter, Sirius Black, Maulende Myrte, Lord Voldemort und viele mehr. Jeder Tag im Advent bringt eine neue Szene aus den Harry Potter-Filmen Freude, welche die Fans nachspielen können. Die Möglichkeiten mit diesem einzigartigen Kalender sind endlos. Er ist perfekt für alle Fans von Harry Potter und LEGO!

Lego City Adventskalender 2021

Lego City Adventskalender 2021


Mit diesem City Adventskalender kann man seine eigene Stadt um KleinstfahrzeugeKinderspielzeuge, eine Miniaturversion des Weihnachtsmanns und Mini-LKW erweitern. Das Set bietet 24 kleine Überraschungen, darunter auch Mini-Modelle und Minifiguren, welche von Kindern ab einem Alter von 5 Jahren Verwendung finden können. Natürlich kann der Weihnachtskalender mit den anderen Bausätzen von LEGO verbunden werden. Die aktuellen Kosten liegen bei 24,99 Euro.

Lego Friends Adventskalender

Lego Friends Adventskalender


Der diesjährige Lego Friends Kalender, ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Hier enthalten sind wieder verschiedene Bausätze als auch Minifiguren, die man nutzen kann, um sein eigenes Weihnachtsfest in Heartlake City nachzuspielen. Besonders zu benennen ist, dass hinter den Türchen die 5 Figuren von den Mädchen der Friends-Reihe enthalten sind. Angeboten wird dieser Kalender aktuell für 24,99 EUR.

LEGO Marvel Super Heroes

LEGO Marvel Super Heroes 2021


Dieses Modell bietet sich natürlich für jeden an, der ein Fan der wichtigsten Helden aus der Filmreihe von Marvel ist. Hierzu gehören unter anderem Thor, Cho Chang, Iron Man, Spider-Man oder auch der Roboter, der gegen Hulk gekämpft hat. Jeden Tag erhält man eine neue Mini-Figur oder auch ein kleines Modell, dass schnell zusammengebaut werden kann. Die Zubehörteile können auch gut mit anderen Sets kombiniert werden. Dieses Modell kann man sich für 19,99 EUR kaufen.

Harry Potter Weihnachtskalender

Lego Harry Potter 2019 (2)


Die berühmten Charaktere von Harry Potter aus der Zauberschule Hogwarts erlebt in diesem Modell spannende Abenteuer. Das LEGO-Set besteht aus hochwertigen Spielfiguren, welche allesamt aus dem Harry-Potter-Universum stammen. Zu den Figuren und Modellen zählen: ein Tresor und Minibaufahrzeuge aus Gringotts, hinzu kommen Hermine Granger, Griphook, Ron Weasley, Draco Malfoy oder Hedwig. Für rund 30 Euro, kann man sich dieses Exemplar dieses Jahr sichern. Mehr Infos hier.

Die Top LEGO Adventskalender der vergangenen Jahre

Lego Ninjago Adventskalender 2020

Ninjago LEGO Adventskalender


Eine andere Art von LEGO Weihnachtsbox erwartet Käufer bei diesem Exemplar, denn hier sind keine Figuren enthalten, sondern Trading Cards. Dafür erhalten Fans aber nicht nur 24 Highlights, sondern es sind 26 Booster Trading Cards sowie 4 Golden Limited Edition vorhanden. Darüber hinaus erhält man noch einen Sticker-und-Co Bonbon Fruchtmix. Alle Sammelwütigen werden also mit diesem Exemplar für 24,99 € glücklich.

Star Wars Weihnachtsgeschenk 2019

Lego Star Wars 2019


Raumschiffe, Fahrzeuge und Laserschwerter – das zeichnet Star Wars aus und kann auch beim Star Wars Adventskalender erwartet werden. Die Box besteht aus 24 verschiedenen Überraschungen rund um das Star-Wars-Universum. Dabei bietet der Inhalt die bekannte LEGO-Qualität. Ein besonders Highlight ist, dass die Vorderseite aufgeklappt werden kann, um eine winterliche Landschaft zu enthüllen. Das Produkt ist für 49,95 EUR zu haben.

City Adventsbox 2019

LEGO City Adventskalender 2019


Zurück in die Stadt, denn mit dem LEGO City Adventskalender erwarten einem 24 Figuren und Baumodelle, die sich mit dem Thema „Winter“ beschäftigen. So trifft man auf einen Schlitten mit Huskys, Bauarbeiter oder den Weihnachtsmann. Der Weihnachtskalender ist eine hervorragende Erweiterung für bereits bestehende Sammlungen und fördert zugleich die Kreativität von Kindern ab 5 Jahren. Kostentechnisch liegt das Modell bei 33,99 €.

Friends Adventskalender 2019

LEGO Friends Adventskalender 2019


Die Freunde warten bereits auf eine neue Spielkameradin, denn hinter den 24 Türchen befinden sich Mia und etliche weitere Highlights. Viele der Teile sind zusammenbaubar und bringen somit jede Menge Freude nach Heartlake City. Dank des mitgelieferten Bands kann der Boxinhalt sogar an den Weihnachtsbaum gehängt werden. Empfohlen wird der LEGO Adventskalender ab einem Alter von 6 Jahren, wobei die Kosten bei 28,45 EUR liegt.

Harry Potter Adventsbox 2019

Lego Harry Potter 2019


Zauberstäbe heraus, denn jetzt geht es zurück nach Hogwarts. Gemeinsam mit sieben Spielfiguren und etlichem Zubehör zum Zusammenbauen kann man bis Heiligabend viel Fun haben. Die Box eignet sich dabei perfekt als Ergänzung zu den anderen Sets von Harry Potter. Brauchbar ist der LEGO Harry Potter Adventskalender
ab einem Alter von 7 Jahren. Kostentechnisch muss man 39,01 Euro auf den Tisch legen.

City Adventskalender 2018

Lego City 2018


Christmas kommt in die Stadt, denn der LEGO City Adventskalender 2018 bringt viel Festliches mit. Fahrzeuge, Husky Hund und etliche LEGO-Minifiguren. Für alle Sammler werden aber der Eiswagen sowie der Bäcker das absolute Highlight sein. Es wird jede Menge Bastelfreude für Kinder von 5 bis 12 Jahren geboten, doch auch Erwachsene können damit ihre Sets erweitern. Das gute Preis-Leistungsverhältnis für 28,99 EUR verspricht beste Laune.

Friends mit Weihnachtsschmuck 2018

Lego Friends 2018


Der LEGO Adventskalender mit Weihnachtsschmuck 2018 verbindet zwei mit einem, denn Kinder erhalten hier sowohl etwas zum Basteln als auch einige Kleinigkeiten, um sie an den Baum zu hängen. Dank Weihnachtsbaum, Lebkuchenmann oder Zuckerstange wird der eigene Baum schon bald zum Hingucker. Beeindruckend ist, dass das Exemplar stolze 500 Teile mitbringt, und das für geringe 24,99 Euro.

Friends Adventskalender 2017

Lego Friends 2017


Feiert gemeinsam mit Stephanie die Weihnachtstage, denn sie und ihre Freunde warten hinter den Türen des Adventskalenders. Natürlich steht das Thema „Christmas“ im Mittelpunkt, weshalb es viele spannende Accessoires, wie unter anderem Plätzchen, gibt. Dabei eignet sich der LEGO Adventskalender 2017 besonders gut für Mädchen zwischen 5 und 12 Jahren. Mit Kosten von 44,99 € ist das Exemplar etwas teurer, doch das lohnt sich auf jeden Fall.

LEGO Freunde Weihnachtskalender 2016

LEGO Friends Adventskalender 2016


Winterliche Abenteuer warten hinter jeder Tür, denn gemeinsam mit Emma und Naomi kann man viel Fun haben. Neben den beiden Spielfiguren sind noch viele weitere Highlights enthalten, wie zum Beispiel Musikinstrumente, ein Mikro, ein DJ-Desk, ein SchneemannSchlittschuhe oder ein Hamster. Kinder ab 5 Jahren werden Ihren Freude haben, wobei der Adventskalender mit 51,99 € zu Buche schlägt. Das lohnt sich aber für alle Weihnachtsfans.

Winterliche Abenteuer Adventsbox 2014

LEGO Friends Adventskalender 2014


Hinauf auf die Skier und losgeht die Action! Mit dem LEGO Adventskalender 2014 kann man winterliche Abenteuer erleben, denn hinter den Türen warten Highlights, wie eine Skiausrüstung, ein Umwerf-Spiel, ein niedliches Häschen und ein Weihnachtsbaum. Die passende Anleitung für die Miniaturmodelle findet man im Internet, sodass man viel Freude beim Basteln hat. Die Kosten belaufen sich dabei auf 48,90 Euro.

Friends Adventskalender 2014

Lego Friends 2014


Basteln und Freude steht an der Tagesordnung mit dem Friends Adventskalender 2014. 24 Überraschungen erwarten Mädchen, welche viel Freude am Zusammenbauen haben. Natürlich sind auch einige LEGO-Spielfiguren, wie ein Spielzeug-Pinguin enthalten, die das winterliche Schloss Setting perfekt ergänzen. Sicherlich kann man den Weihnachtskalender auch mit anderen Sets verbinden. Bezahlen muss man 52,00 Euro für die Packung, auch als Geschenkidee.

Friends Weihnachtskalender 2013

Lego Friends 2013


Ab dem 1. Dezember können viele tolle Freundschaften mit diesem Adventskalender 2013 geschlossen werden. Zum Beispiel zwei LEGO-Friends-Spielfiguren, ein Schneemobil, ein Schneemann oder auch ein Weihnachtsbaum. Dabei ist der Adventskalender 2013 die erste Ausgabe des Friends-Kalenders und somit noch einmal ein Highlight, welches aktuell für 56,99 € zur Verfügung steht. Geeignet ist es für Kinder ab 5 Jahren.

Adventsbox LEGO City 2017

Lego City 2017


Direkt aus der LEGO-City-Welt kommt dieser Adventskalender, der verschiedene Überraschungen für Architekten bietet. Enthalten sind FahrzeugeGebäudeMinifiguren und kleinere Objekte, die alle zusammen für viel Fun sorgen. Gerade die Spielfiguren zeigen sich sehr abwechslungsreich, wie durch eine Großmutter, eine Küstenwache, einen Dschungelforscher und natürlich den Weihnachtsmann. Erhältlich ist das Set für 39,95 Euro zum Advent.

Adventskalender LEGO City 2016

Lego City 2016


Es weihnachtet sehr in der City, denn mit dieser Sammlung an neuen Spielfiguren und Accessoires zieht der Winter ein. Der Adventskalender City Adventskalender 2016 besteht aus verschiedenen FahrzeugenGebäuden und sieben Spielfiguren, darunter zwei Feuerwehrmänner, ein Vulkanarbeiter sowie zwei Adventskinder. Die Steine sind sehr beliebt und für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Das erklärt auch die etwas höheren Kosten des Produkts von 64,95 € für das Mini-Modell.

City Weihnachtskalender 2014

Lego City 2014


Die Weihnachtstage sind auch in der City angekommen, denn der Weihnachtsmann, ein Christbaum und Schlittschuhe stehen schon bereit. Der LEGO City Adventskalender 2014 bietet eine abwechslungsreiche Mischung, von sechs Figuren bis hin zu verschiedenem Zubehör. Jeder Sprössling ab 5 Jahren wird mit Minifigur und Co. seine Freude haben. Auf Amazon ist der Weihnachtskalender für 61,99 Euro erhältlich, wobei er auch gut zur restlichen City passt.

Welchen Inhalt bietet der Lego Adventskalender?

Das Innere ist abhängig vom jeweiligen Set. Beispielsweise findet man bei Star Wars diverse Raumschiffe, eine Drohne, Werkzeuge (Hier zu den Kalendern) und Raumstationen, wohingegen Harry Potter durch Tränke, Zauberstäbe, Briefe und verwunschene Bücher auffällt. Insofern enthalten die Sammlungen immer das, was zum jeweiligen Thema passt. Besonders wichtig sind dabei die Minifiguren von den wichtigsten Charakteren, die natürlich nicht fehlen dürfen. Hierbei handelt es sich durchaus um einige Sammlerstücke, die es so nur in den Kalendern gibt. Besonders beliebt sind Figuren von

  • Duke Detain
  • Yoda Minifigur
  • Tusken Raider
  • Sam Grizzled
  • Parvati Patil
  • Padma Patil
  • Dudley Dursley

Schon für diese sehr gute Auswahl von Figuren, lohnt sich für die meisten der Kauf der Adventskalender, die Bauteile, für die kleinen Modelle, sind dann noch eine schöne Dreingabe für sein Weihnachten. Interessen können die Figuren zwar auch einzelnen kaufen, in diesem Fall sind diese aber oft sehr teuer.

Welche Arten gibt es im Handel?

Über die Jahre kamen immer mehr Sammlungen hinzu, sodass sich auch die Lego Adventskalender in viele unterschiedliche Richtungen entwickelt haben. Zwar unterscheiden sich die Kalender in Hinblick auf die jeweilige Serie, wie Star Wars oder City, dennoch ist das Konzept immer dasselbe. Man erhält eine spannende Auswahl von Bausteinen, Figuren und Accessoires, welche an Heiligabend fertiggestellt sind. Damit kann man spielen und Freude haben.

Es kam aber noch eine weitere Form hinzu: Trading Cards. Bereits seit Jahren sind sie beliebt und werden von vielen rund um den Globus gesammelt. Mit einem solchen Adventskalender kann man also seine Sammlung erweitern. Es gibt aber auch Artikel, die passende Sticker bieten. Jene sind für Kleinkinder gut, bei denen die Kleinteile zu einer Gefahr werden könnten. Der große Vorteil bei der guten Auswahl vom Lego Store ist, dass hier wirklich alle Zielgruppen abgedeckt werden können.

Für wen ist ein Lego Modell geeignet?

Wie schon auf der Verpackung von den Kalendern steht, gibt es eigentlich keine richtige Altersgrenze. Lego ist für Personen von 2 bis 99 Jahren gedacht und kann jederzeit Freude bereiten. Natürlich lieben gerade die Kleinen die bunten Blöckchen, denn hier können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei bringt ein Lego Adventskalender nicht nur Freude, sondern ist sogar wichtig für die Entwicklung. Durch das Basteln wird die AugenHandKoordination geschult und auf diese Weise auch die Gehirnleistung angeregt.

Erwachsene müssen natürlich nicht auf tolle Figuren von Millennium Falcon, D-O, den Republic Cruiser und Co. verzichten. Sicherlich ist der Großteil der Sammlungen eher auf das junge Publikum zugeschnitten, doch auch Erwachsene können sich ohne Probleme für einen Lego Adventskalender entscheiden. Kein Wunder das diese Weihnachtskalender zu dem Bestseller von dem Hersteller gehören. In immer mehr Wohnzimmer kommen diese Exemplare unter dem Kamin zum Vorschein.

Wie gefährlich sind die Kleinteile für Kinder?

Für ganz kleine Tunichtgute ist ein Lego Adventskalender, wie Castle Kingdoms Adventskalender nicht die perfekte Wahl. Die meisten Modelle sind auf ein Alter zwischen fünf und acht Jahren ausgelegt. Der Grund ist, dass Kleinkinder gerne alles in den Mund nehmen. Da die Blöcke und Spielfiguren nicht gerade groß sind, werden sie leicht heruntergeschluckt. Im schlimmsten Fall bleiben sie im Rachen stecken und führen zum Ersticken. Von daher gibt es Lego Duplo. Es ist auf Kleinkinder ausgelegt und bietet besonders großes Spielzeug, sodass eine Figur nicht einfach verschluckt werden kann.

Hinsichtlich der Farben müssen sich Eltern keine Gedanken machen. Selbst, wenn der Kleine an den Steinen knabbern und lutschen sollte, ist das kein Problem. Die Toys sind frei von giftigen Stoffen und somit nicht gesundheitsschädlich. Dennoch sollte man als Elternteil darauf achten, dass der Nachwuchs nicht unbedingt an den Figuren der Mini-Baumodelle nuckelt.

Benötigt man andere Sachen von Lego?

Lego existiert bereits seit den 30er Jahren, weshalb es nicht überraschend ist, dass das Sortiment mittlerweile gigantisch groß ist. Es gibt zahlreiche Sets und Angebote, die man in Anspruch nehmen kann. Die Frage liegt deshalb nahe, ob man andere Spielzeuge des Herstellers benötigt, damit man mit dem Weihnachtskalender Freude haben kann und sein Einkaufserlebnis verbessert. Die klare Antwort lautet nein, denn jeder Kalender ist ein in sich geschlossenes Set. Das bedeutet, man kann damit spielen und etwas erleben, ganz ohne weitere Produkte.

Ebenso ist es kein Problem, wenn man die neuen Kleinteile in seine bereits bestehende Kollektion integrieren möchte. Generell bietet die Marke immer verschiedene Sammlungen an, die zu einer Welt gehören. Wie diverse Gebäude bei City, Helden von Marvel oder verschiedene Fahrzeuge von Star Wars. Alles zusammen ist eine große Welt, kann aber auch einzeln Freude bringen. Somit ist es nicht zwingend notwendig, dass man mehr von der Marke kauft – es kann den Spielspaß aber noch weiter erhöhen, sodass solche Verbesserungen sicher wünschenswert sind.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Da es immer mehr Lego Adventskalender gibt, sollte man sich etwas Zeit für den Kauf nehmen. Es gibt gewisse Punkte zu beachten, damit man entweder selbst oder das jeweilige Kind glücklich werden. Wir zählen kurz auf, worauf es zu achten gilt:

  • Zunächst muss man darauf achten, zu welcher Serie der Artikel gehört. Das heißt, die Marke bringt nicht nur einfach verschiedene Spielsachen raus, sondern immer Sammlungen. Sie passen alle zueinander und können gegebenenfalls kombiniert werden. Hat man also ein besonderes Interesse oder mag ein Franchise, sollte man dahingehend schauen, was die Marke anbietet. Immerhin gibt es heute bereits viele unterschiedliche Hersteller, die dort vereint werden, wie zum Beispiel Disney.
  • Wie viele Teile enthält das Set? 24 Teile sind mindestens enthalten, doch meist sogar noch mehr. Insofern holt man mehr als ein Stück pro Adventstag heraus.
  • Die Kosten darf man ebenso nicht vernachlässigen. Es gibt immer wieder Angebote, falls man Geld sparen möchte. Wichtig ist, dass man auch den Versand bedenkt.
  • Für welches Alter ist das Exemplar geeignet. Man sollte die Altersangabe vor allem bei sehr jungen Kindern ernst nehmen, damit kein Risiko hinsichtlich des Alters besteht.
  • Ebenfalls zu bedenken ist, ob man schon die enthaltenen Teile besitzt. Manchmal gibt es diese doppelt in anderen Verpackungen, was später weniger schön wäre.
  • Abschließend ist nur noch zu bedenken, für welches Geschlecht der Kalender gedacht ist. Männchen und Weibchen sind nämlich unterschiedlich. Mädels interessieren sich meist für Kingdoms, Feen und Elfen, wohingegen Jungs Ritter, Tiere oder Autos (Hier mehr) bevorzugen.

Wie macht das Spielen mehr Fun?

Jeden Tag werden neue Mini-Figuren und andere Teile herausgeholt, sodass man am 24. Dezember mit Rollenspiele und Co. loslegen kann. Kinder wollen aber schon vorher Freude haben, weshalb die Teile überall herumliegen und ständig weggeräumt werden müssen. Nun helfen eine Spielmatte oder Spielplatte. Das gesamte Zeug kann darauf gelegt und schnell weggeräumt werden, ohne dass etwas verloren geht. So bleibt der Spielspaß erhalten und unter der Tanne ist dennoch Platz. Weitere Tipps für das Spielen sind:

  • Zusammen mit Freunden/Geschwister spielen
  • Verwendung von selbst gebauten Spielbrett
  • Nachspielen von bestimmten Szenen
  • Mehr Spannung durch Kombinieren der Utensilien

Ganz nebenbei: Das Spielen mit dem Baumodell regt nicht nur die Fantasie an und macht jede Menge Fun, sondern auch die Geschicklichkeit wird gefördert. Da es recht kleine Teile sind, wird die Hand-Augen-Koordination verbessert und zugleich vieles mehr. Die Kleinen lernen also nebenbei und als Eltern muss man sich keine Übersicht darüber verschaffen, ob das Spielzeug wirklich pädagogisch wertvoll ist.

Welche Alternativen gibt es zum Lego Modell?

Schon seit Jahren gibt es einen Konkurrenten, der auch als Alternative zu Lego® angesehen werden kann: Playmobil. Das Prinzip ist ähnlich, dennoch ist Playmobil weniger auf das Zusammenbauen ausgelegt. Es gibt also keine einzelnen Blöcke, sondern meist komplette Strukturen. Das Spielen steht also im Vordergrund. Ansonsten kann man auch zu klassischen Spielzeug-Kalendern greifen, wenn es nicht Lego® sein muss. Hier gibt es eine große und bunte Auswahl, die sicherlich jedes Kind glücklich stimmen wird.

Neben klassischen Spielsachen kann man aber auch Geschichten wählen. Jeden Tag wird etwas mehr von der Geschichte enthüllt, was vor allem junge Kinder happy macht. Man kann aber auch zu Rätselkalendern greifen. Hier muss die Jugend ihren Kopf anstrengen und selbst mitdenken, um weiterzukommen. Weitere Alternativen sind Kleidung, Süßwaren, wie von Lindt, oder Back-Kalender für Cupcakes und Co. Es gibt also viele Alternativen, die man am besten je nach Interesse des Kindes auswählt.

Wo sollte man den Weihnachtskalender kaufen?

ohne-neugierige-Blicke

Geht man Einkaufen mit den Kindern, besteht immer das Risiko, dass diese den Adventskalender schon vorher sehen und nachschauen können, was bis zu dem 24 enthalten ist. So geht die ganze Freude in den Weihnachtstagen verloren. Von daher ist das Bestellen im Internet eine deutlich bessere Lösung. Hier kann man in Ruhe und ohne neugierige Blicke genau den Lego Adventskalender bestellen, welcher perfekt zu den Kleinen passt. Über Amazon findet man eine große Auswahl der Marke, sodass man nur zuschlagen muss. Zu beachten ist, dass man sich nicht zu lange Zeit nimmt.

Gerade beliebte Kategorien sind bereits viele Wochen vor dem 1. Dezember ausverkauft. Es könnte also passieren, dass man nicht mehr das Produkt seiner Träume bekommt. Von daher am besten das Newsletter per Mail abonnieren und sich direkt informieren lassen, sobald das Modell verfügbar ist. So kann man es sofort kaufen, spart sich die Suche und in der Adventszeit kommt es nicht zu traurigen Augen. Sollte man nicht genau wissen, welcher Adventskalender die richtige Wahl ist, empfiehlt sich der gemeinsame Kauf. Zwar geht die Überraschung ein wenig verloren, doch so vermeidet man traurige Kinderaugen, falls man das Falsche kaufen sollte.

Wie kann man Geld sparen?

Schon in den Vorjahren musste viel Geld für Geschenke, Weihnachtsbäume und Co. ausgegeben werden. Da ist jede Möglichkeit zum Geld sparen gern gesehen. In erster Linie sollte man nicht einen Besuch im offiziellen Shop bevorzugen. Auf einer solchen Website sind die Preise für die Geschenkideen meist deutlich höher. Außerdem sollte man sich einen Überblick über die aktuellen Sets verschaffen. Zum Teil gibt es sehr große preisliche Unterschiede, aber das Innere variiert nur geringfügig.

Ein weiterer Tipp ist ein Klassiker des Vorjahrs. Eine solche Bauanleitung bringt dennoch Fun, kostet meist aber weniger. Um Heiligabend herum gibt es aber auch viele Rabatte und Vergünstigungen. Zu den Vorbereitungen zählen also, dass man sich über Rabatte informiert, sich nach alternativen Shops umschaut und zugleich Vorjahresmodelle bevorzugt. Hinweis: Die Beliebtheit spielt auch eine große Rolle. Exemplare aus Filmen oder von einer TV-Serie sind meist hochpreisiger als Weihnachtsgeschenk.

Wie fallen die Kundenbewertungen zu Lego Adventskalendern aus?

In jedem Jahr konnten die Figuren und Sets überzeugen. Gerade 75279 sowie 75981 waren bei Kunden überaus beliebt. Überraschend ist das nicht, denn auch hinter den Türchen wartet die bewährte Lego-Qualität. Das heißt, es werden zwar extra Produkte für die Weihnachtszeit gefertigt, doch auch diese müssen dem Standard entsprechen. Genau das haben die etlichen Kunden gelobt, welche sich jedes Jahr für den Lego Adventskalender entschieden.

Ebenfalls positiv wurde das Preis/Leistungsverhältnis benannt. Es sind viele unterschiedliche Teile enthalten und die Kosten sind vollkommen gerechtfertigt. Natürlich gibt es auch immer wieder einige kritische Stimmen, welche die Auswahl nicht abwechslungsreich genug finden, doch gerade Kindern wird das überhaupt nicht auffallen. Sie finden die Exemplare einfach super, sodass sie auch ein hervorragendes Geschenk sind. Allerdings nichts für ein Baby.

Fazit

Mit einem Lego Adventskalender kann man nichts verkehrt machen, ob man Jungen oder Mädchen damit beschenkt. Die vielen enthaltenen Teile machen auch noch Jahre Freude und können entweder allein oder gemeinsam mit anderen Sets verwendet werden. Aber auch die Qualität überzeugt, denn von Minifiguren bis zu Fahrzeugen ist alles in Top-Qualität. Zubehör benötigt man hingegen nicht, denn alles, was man braucht, ist direkt in der Box enthalten. Die Vorfreude steigt also weiter an, ob man die Themenwelten nun sammeln oder nur bauen möchte.

FAQ

Was kostet ein Lego Weihnachtskalender?

Die Kosten der Baufreude

orientieren sich an dem gewählten Modell. Immerhin gibt es Produkte von Star Wars über Friends bis hin zu anderen Kategorien. Außerdem gilt: Je umfangreicher das Innere ist, desto höher liegen die Kosten. Die meisten Artikel befinden sich zwischen 25 und 35 €, wobei es nach oben beinah keine Grenzen gibt. Sehr umfangreiche Sammlungen liegen deshalb meist bei 55 bis 65 €. Nun muss man selbst entscheiden, wie viel Geld man für den Weihnachtskalender ausgeben will.

Lohnt sich der Kauf für Sammler?

Sammler sollten auf keinen Fall vor den Lego Adventskalender zurückschrecken, denn oftmals sind darin Teile enthalten, die es ansonsten nicht zu kaufen gibt. Auch die Minifiguren zeigen sich differenziert, sodass diese in keiner guten Sammlung fehlen dürfen, wie zum Beispiel Luke Skywalker, Chewbacca oder andere Helden. Gerade jetzt muss man aber schnell sein, denn viele sehen sie als Bereicherung, weshalb sie oftmals vergriffen sind. Am besten schaut man schon einen Monat vor Dezember, was Lego® aktuell anbietet.

Ab welchem Alter sollte man Lego® kaufen?

Die Altersfreigabe ist abhängig vom jeweiligen Angebot. Das bedeutet, die Marke bietet sowohl für Kleinkinder als auch größere Jugendliche passende Produkte. So ist Duplo perfekt für die Kleinen, welche noch nicht so geschickt mit feinen Bauklötzchen umgehen. Zudem würden sie eine Gefahr darstellen. Von daher ist Duplo deutlich einfacher und größer. Der Großteil des Sortiments ist hingegen auf Heranwachsende zwischen drei und zwölf Jahren ausgelegt.

Das bedeutet natürlich nicht, dass nicht auch Erwachsene zugreifen können. Die Bewertungen zeigen, dass auch Personen jenseits des 18. Lebensjahres ihr Glück finden werden. Deshalb sollte man nur bedingt auf die Altersangabe schauen, außer, man möchte das Produkt für ein Kleinkind erwerben. Diese sind meist viel zu simpel für Erwachsene.

Sollte jedes Kind einen eigenen Kalender zum Weihnachtsfest bekommen?

Teilen ist nicht für jeden Sprössling einfach, weshalb sie sich bestimmt fragen, welche Anzahl von Inhalten wirklich sinnvoll ist. Empfehlungen haben gezeigt, dass am besten jedes Kind einen einzelnen Calendar bekommt. Durch diese Möglichkeit fühlt sich niemand benachteiligt und jeder kann die Gegenstände benutzen, wie er möchte. Die Zeit bis zur Bescherung vergeht dadurch viel schneller. Allerdings ist der OVP auf einer Seite wie Amazon.de, eBay oder mytoys.de nicht immer günstig, weshalb ein gemeinsamer Kauf teilweise besser ist.

Das ist im Übrigen nicht der Fall, wenn die Sprösslinge altersmäßig zu weit auseinander liegen. Deshalb sollte man immer einen Blick auf die Altersempfehlung werfen, denn Lego Technic ist zum Beispiel eher für größere Kinder geeignet, wohingegen die Elemente von Friends für Kleinkinder gedacht sind. Würde man also einen Klassiker für beide Altersgruppen kaufen, wird zwangsläufig eine Partei enttäuscht. Von daher liest man sich vorher die Informationen durch oder nutzt einen Filter, um unpassende Ergebnisse nicht anzeigen zu lassen.

Sehen die Varianten gut aus?

Kinder interessiert zwar der Inhalt mehr, doch auch die Optik spielt eine wichtige Rolle. Wie das Modell aussieht, ist abhängig von den Themen. Die City Welt punktet durch Gebäude und Lego City Adventures, wohingegen bei Star Wars die Sterne oder Fahrzeug Modellen im Mittelpunkt stehen. Typisch ist aber auch die Darstellung des Bausets, meist Weihnachtliches im Hintergrund. Insofern sind die Modelle hervorragend als Weihnachtsdeko fürs Kinderzimmer, um die Weihnachtsstimmung zu steigern und die Vorweihnachtszeit richtig einzuläuten.

  1. https://forum.golem.de/kommentare/sonstiges/nachhaltigkeit-lego-wird-bald-aus-recyceltem-kunststoff-hergestellt/lego-eingetragenes-markenzeichen-der-lego-a-s-darf-nur-von-den-anwaelten-verwendet-werden/145169,5993479,5993479,read.html
  2. https://www.eltern.de/familie-urlaub/selbermachen/adventskalender-basteln–kreative-ideen-fuer-familien-12787530.html
  3. https://www.spiegel.de/familie/adventskalender-irrsinn-von-helikopter-eltern-24-tage-bombast-a-efae00c9-5a1c-4817-a14b-b0464277a88b
chat
expand_more

Persönliche Adventskalender Empfehlung? Nutze unseren Advent-O-Mat!

clear

Advent-o-mat

star_border